Warhammer: Vermintide 2 – Lohnt es sich noch einzusteigen? (Spielerzahlen)

Vielleicht geht es Dir wie mir: Ich habe sehr häufig Interesse an Multiplayer-Spielen, die bereits einige Jahre auf dem Buckel haben. Oft sträube ich mich dann aber anzufangen, weil ich mir denke, dass es sich sowieso nicht mehr lohnt. Vielen neuen Spielern geht es mit Warhammer: Vermintide 2 sicher genauso.
In diesem Artikel zeige ich Dir die aktuellen und vergangenen Spielerzahlen auf Steam und erkläre Dir, warum es sich heute immer noch genauso lohnt, in Vermintide 2 einzusteigen, wie bei Release. Auch, wenn das Spiel diesen Monat bereits 5 Jahre alt wird.
Spielerzahlen von Warhammer: Vermintide 2 (Historie von 2018 bis 2023)

Aktuelle und historische Zahlen zur Situation von Warhammer: Vermintide 2 liefert uns die Website SteamCharts.com. Leider ist der Graph durch extreme Ausreißer recht unleserlich, weswegen es sich für Dich lohnen kann, selbst mal auf der Seite vorbeizuschauen.
Bedenke, dass das nur die Spielerzahlen auf Steam sind. Das Spiel gibt es allerdings auch für die Konsole. Crossplay zwischen den einzelnen Plattformen gibt es zwar nicht, allerdings erhöht jeder aktive Spieler die Wahrscheinlichkeit, dass neuer Content für das Spiel entwickelt wird.
Welche Highlights gab es seit Release bis heute? (Stand: März 2023)
Seit Release sind zahlreiche DLCs und Heldenklassen erschienen. Manche davon musste man bezahlen, andere gab es hingegen kostenlos. Manche haben die Spielerzahlen massiv gepusht, andere ließen die Spieler komplett kalt.
Im Folgenden erkläre ich die größten Highlights bei den Spielerzahlen:
- Release (08. März 2018): Der Monat der Veröffentlichung war für Vermintide 2 der zweitstärkste Monat in der gesamten Historie. Das ist bei den meisten Veröffentlichungen so. Das Spiel erreichte hier 73.203 Spieler, die maximal gleichzeitig online waren.
- Shadows over Bögenhafen DLC (28. August 2018): Der Release Ende August hat dazu geführt, dass das Spiel im September 2018 einen kleinen Push bekommen hat: 17.012 Spieler waren gleichzeitig online. Das Highlight waren 2 neue Karten.
- Back to Ubersreik DLC (10. Dezember 2018): Trotz Release eines neuen DLCs hat sich hier gar nichts an den Spielerzahlen verändert. Das mag daran liegen, dass lediglich alte Karten aus Vermintide 1 aufgewärmt wurden. Vielleicht hatten die Spieler kurz vor Weihnachten auch andere Dinge im Kopf?
- Winds of Magic DLC (13. August 2019): Zum Release von Winds of Magic erreichte das Spiel insgesamt 14.754 Spieler, die gleichzeitig online waren. Für mich war das, aufgrund der Tiermenschen und der neuen Karte „Dark Omens“, der absolute Tiefpunkt des Spiels. Danach habe ich erstmal ein paar Monate Pause gemacht.
- Chaos Wastes DLC (20. April 2021): Das „Chaos Wastes“ DLC hat für einen wahren Ansturm der Spieler gesorgt – insgesamt waren im April 2021 29.867 Spieler gleichzeitig online. Die Gründe: Dieses DLC war komplett kostenlos und es hat einen gänzlich neuen Spielmodus eingeführt. Das hat natürlich das Interesse der Spieler auf sich gezogen.
- Release Warhammer: Darktide (30. November 2022): Der Release vom indirekten Nachfolger hat für den größten Höhepunkt in der Geschichte von Vermintide 2 gesorgt. Insgesamt waren in diesem Monat maximal 104.134 Spieler gleichzeitig online – Rekord! Das hat selbst den Release 4 Jahre zuvor getoppt.
Warum hat der Release von Darktide zu so einem massiven Ansturm geführt?
In meinen Augen gab es damals einige Gründe, warum Darktide zu so einem großen Ansturm auf Vermintide 2 geführt hat:
- Kostenlos: Warhammer: Vermintide 2 wurde zu dieser Zeit auf Steam verschenkt. Die meisten User werden das Spiel zwar nur ihrer Bibliothek hinzugefügt haben, andere haben aber anscheinend tatsächlich reingeschaut.
- Darktide war Müll: Erstmal sorry für diese drastischen Worte. Ich hatte mich jahrelang auf Darktide gefreut und dachte, dass das Spiel Vermintide 2 ablösen wird. Dem war aber nicht so. Darktide lief bei mir schrecklich, ich fand das Gameplay nicht gut und die Karten sahen alle gleich aus. Da ich vermutlich nicht der einzige bin, der so empfunden hat, kamen sicherlich auch viele andere Spieler zu Vermintide 2 zurück.
- Hype: Darktide hat damals einen ganz schönen Hype ausgelöst. Viele Streamer und YouTuber haben sich mit dem Spiel beschäftigt, wodurch es der breiten Masse nähergebracht wurde. Vermutlich schwappte diese Welle auf Vermintide 2 über, das – wie bereits erwähnt – zu dieser Zeit kostenlos war. Ein schlauer Schachzug von den Entwicklern.
Das waren die Highlights – Aber wie sieht der Alltag aus?
Abgesehen vom Release von neuen Inhalten, waren in Warhammer: Vermintide 2 so gut wie immer zwischen 5.000 und 10.000 Spieler gleichzeitig auf Steam online. Das war bei Release vor 5 Jahren so – und das ist auch heute noch so. In all den Jahren hatte ich nie Probleme, andere Spieler zu finden.
Wird es in Zukunft noch weitere Updates geben oder ist das Spiel fertig?
Von zwei zukünftigen Updates weiß ich mit Sicherheit:
- Die Kampagne „Ein trügerisches Abenteuer“ bekommt noch Karten-Nachschub, der die Story um „Pfad des Verrats“ weiterspinnt.
- Sienna Fuegonasus ist der einzige Charakter, der noch nicht seine Heldenklasse bekommen hat. Auch dieser Content wird definitiv noch nachgereicht werden.
Vor Jahren war auch mal von einem PvP-Modus namens „Versus“ die Rede. Ob der aber jemals veröffentlicht wird, steht in den Sternen. Auf der offiziellen Website hat er zumindest noch einen Platz. Dort kann man sich für die Beta anmelden.
Die Entwickler haben auf Steam außerdem vor Release von Warhammer: Darktide geschrieben, dass Darktide Vermintide 2 nicht ablösen wird, sondern beide Spiele parallel weiterentwickelt werden.
Fazit: Ja, es lohnt sich noch mit Warhammer: Vermintide 2 anzufangen!
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, es lohnt sich definitiv noch, mit Warhammer: Vermintide 2 anzufangen. Die Spielerzahlen sind stabil und waren erst vor kurzem auf einem absoluten Allzeit-Hoch. Neuer Content steht ebenfalls in den Startlöchern. Das Spiel ist also alles andere als tot.