Ragnarock VR: Vollständige Song-Liste inkl. DLCs

4 Minuten | Letztes Update: 03. April 2023

Es ist kein Geheimnis, dass ich Ragnarock für eines der besten VR-Spiele auf dem Markt halte. Bis heute ist es das VR-Spiel, bei dem ich die meisten Spielstunden gesammelt und die meisten Kalorien verbrannt habe.

Viele interessierte Spieler fragen sich, welche Songs in dem Spiel überhaupt enthalten sind. Diese Frage werde ich in diesem Artikel beantworten. Hier gibt es die vollständige Song-Liste von Ragnarock VR – inklusive einiger Hintergrundinformationen, die Dich vielleicht interessieren könnten.

Übersicht: Wie ist die Song-Liste von Ragnarock VR aufgebaut?

Grundsätzlich kannst Du zwischen „kostenlosen“ und DLC-Songs unterscheiden. „Kostenlos“ steht dabei in Anführungszeichen, da Du ja bereits das Spiel selbst bezahlt hast.

Die Songs, die bereits inklusive sind, sind in „Volume 1“ und „Volume 2“ enthalten. Songs, die Du zusätzlich bezahlen musst, findest Du in sogenannten „Raids“. Diese Raids haben meist ein festes Thema, was sich in der Song-Auswahl widerspiegelt.

Übrigens: Der Entwickler hat sich nicht nur bekannte Künstler ins Boot geholt, sondern auch eigene Songs produzieren lassen – die Songs von Sabordage zum Beispiel.

Veröffentlicht der Entwickler noch neue Songs?

Kurze und knappe Antwort: Ja! Ragnarock VR ist ein sehr aktives und gepflegtes Spiel. Im Jahr 2022 hat der Entwickler 3 neue Raids eingebaut und auch einige kostenfreie Songs zu „Volume 2“ hinzugefügt. Das Spiel erfreut sich also – im Gegensatz zu vielen anderen VR-Spielen – allerbester Gesundheit.

Volume 1: Die originalen Songs (30 Lieder)

„Volume 1“ enthält alle originalen Songs, die es bereits zu Release ins Spiel geschafft haben. Das Paket ist extrem abwechslungsreich und enthält von klassischen Metal-Songs, über Piratenlieder bis hin zu elektronischen Klängen alles, was das Herz begehrt. Insgesamt enthält „Volume 1“ 30 Songs von 14 unterschiedlichen Künstlern.

  • Alestorm – Chomp chomp
  • Alestorm – Mexico
  • Alestorm – No grave but the sea
  • Alestorm – Tortuga
  • Celkilt – Dewey
  • Celkilt – Next One Down
  • Celkilt – Whaole
  • Feuerschwanz – Kampfzwerg
  • Feuerschwanz – Metfest
  • GloryHammer – Hootsforce
  • GloryHammer – Masters of the galaxy
  • GloryHammer – Universe on Fire
  • Manaberry – Welcome to asgard
  • Nanowar of Steel – Valhalleluja
  • Niklas Johansson – Call of the North
  • Paddy and the Rats – Join the Riot
  • Sabordage – Au petit matin
  • Sabordage – The Great Pirate Bottle
  • Saltatio Mortis – Loki
  • Saltatio Mortis – Löwenherz
  • Sons Of O’Flaherty – Dead and Gone
  • Sons Of O’Flaherty – Red Wine Teeth
  • The SIDH – Heroes
  • The SIDH – Iridium
  • The SIDH – Nitro
  • Ultra Vomit – Evier Metal
  • Ultra Vomit – Kammthaar
  • Wind Rose – Drunken Dwarves
  • Wind Rose – Mine Mine Mine!
  • Wind Rose – To Erebor

Volume 2: Die neuen Lieder (aktuell 10 Songs)

Während „Volume 1“ und die „Raids“ feste Instanzen sind, erhält „Volume 2“ immer mal wieder neue Songs, die jeder Spieler kostenfrei spielen kann. Aktuell befinden sich 10 Songs in diesem Volume – von 10 unterschiedlichen Künstlern.

Wenn es neue Songs gibt, werde ich diesen Artikel natürlich auf dem neuesten Stand halten. In Klammern siehst Du, wann die jeweiligen Songs in Ragnarock VR hinzugefügt wurden.

  • Æther Realm – Redneck Vikings from Hell (28. Oktober 2021: Helheim Update)
  • Bad situation – Out of control (20. Oktober 2022: Halloween Update)
  • Brothers of Metal – Powersnake (31. März 2023: Ragnarock-a-Doodle-Doo Update)
  • Electric callboy – Hypa Hypa (27. Januar 2022: Dance Party Update)
  • Feuerschwanz – Memento Mori (17. Mai 2022: Spring Update)
  • Jinjer – Mediator (28. Oktober 2021: Helheim Update)
  • Korpiklaani – Niemi (20. Oktober 2022: Halloween Update)
  • Majestica – Metal United (31. März 2023: Ragnarock-a-Doodle-Doo Update)
  • The SIDH – Utopia (27. Januar 2022: Dance Party Update)
  • Warkings – We Are The Fire (17. Mai 2022: Spring Update)

1. DLC: Gloryhammer Raid: 6 Songs

Das DLC „Gloryhammer Raid“ wurde am 17. März 2022 veröffentlicht und enthält insgesamt 6 Songs. Eine Besonderheit: Der Song „The Fire of Ancient Cosmic Destiny“ geht über 10 Minuten!

  • Gloryhammer – Gloryhammer
  • Gloryhammer – Questlords of Inverness, Ride to the Galactic Fortress!
  • Gloryhammer – Rise of the Chaos Wizards
  • Gloryhammer – The Fires of Ancient Cosmic Destiny
  • Gloryhammer – The Land of Unicorns
  • Gloryhammer – The Siege of Dunkeld (In Hoots We Trust)

2. DLC: Hellfest Raid: 11 Songs

Mit dem zweite DLC „Hellfest Raid“ feiern die Entwickler das Hellfest Festival. Dieses DLC fällt deutlich vielfältiger als das erste aus, da jeder Künstler mit nur einem Song vertreten ist. Es wurde am 09. Juni 2022 veröffentlicht.

  • Avatar – Going Hunting
  • Blind Guardian – Battlefield
  • Disconnected – Life Will Always Find Its Way
  • DragonForce – Heart Demolition
  • Fejd – Härjaren
  • Gojira – Born For One Thing
  • Helloween – Skyfall
  • Nightwish – Tribal
  • Therion – Great Marquis of Hell
  • The Offspring – You’re Gonna Go Far, Kid
  • The Rumjacks – One For The Road

3. DLC: Nuclear Blast Raid: 9 Songs

Das dritte DLC frönt wiederum dem Label Nuclear Blast, weswegen es logischerweise auf den Namen „Nuclear Blast Raid“ hört. Insgesamt sind 9 Songs von 7 unterschiedlichen Künstlern enthalten. Der „Nuclear Blast Raid“ erschien am 15. Dezember 2022.

  • Battle Beast – Eye of the Storm
  • Beast In Black – One Night in Tokyo
  • Eluveitie – Ambiramus
  • Epica – Abyss of Time – Countdown to Singularity
  • Equilibrium – Revolution
  • Equilibrium – Rise Again
  • Korpiklaani – Vodka
  • Korpiklaani – A Man with a Plan
  • Symphony X – Nevermore

Du möchtest noch mehr Songs haben?

Glücklicherweise haben die Entwickler Ragnarock VR ein spezielles Feature spendiert, mit dem Spieler ihre eigenen Songs „mappen“ und in das Spiel integrieren können. Dafür gibt es eigene Tools, mit denen ich mich allerdings nicht wirklich auskenne.

Ich persönlich nutze, um die Songs anderer Spieler in Ragnarock VR zu integrieren, RagnaCustoms.com. Nach der Installation reicht ein Klick auf der Website aus, und schon ist das jeweilige Lied im Spiel integriert. Laut der Website funktioniert das mittlerweile nicht nur über Steam, sondern auch über eigenständige VR-Brillen wie Quest oder Pico.

Aber Achtung: Schau Dir vorher die Bewertungen anderer Nutzer an! Auf dieser Seite gibt es exzellente Portierungen bekannter Songs – aber auch viel Müll. Aber keine Sorge: Genauso schnell, wie Du die Songs installieren kannst, kannst Du sie auch wieder entfernen.

Wie es rechtlich aussieht? Keine Ahnung. Der Entwickler selbst hat diese Communities allerdings im Steam Forum angeheftet, weswegen vermutlich alles in Ordnung sein wird.